- Identitätssuche zwischen Schönheitsanforderungen und Schönheitsidealen
- Blick hinter die Kulissen: Assessment-Center
- Konfliktmanagement in der Ausbildung

Identitätssuche zwischen Schönheitsanforderungen und Schönheitsidealen
Online-Seminar zu Identität für Schülerinnen ab der 7. Klasse
Inhalte
Der Schönheitswahn und Körperkult ist in unserem Alltag angekommen. Die Botschaft lautet: Alle Frauen* und Mädchen* müssen schön sein, nicht nur die Stars und Models. Die mediale und virtuelle Welt überflutet uns mit Bildern, die auf Schön- und Schlanksein fokussiert sind, besonders in den sozialen Medien.
Wir bieten ein Onlineseminar an, in dem sich Mädchen* mit sich und ihrer Identität beschäftigen und wir folgenden Fragestellungen nachgehen: Wer bin ich? Was macht mich aus? Wer beeinflusst mich? Was nehmen andere von mir wahr? Was macht mich besonders? Was mögen andere an mir? Im Anschluss an das Onlineseminar gibt es die Möglichkeit, kreativ zu werden. Im Homeschooling oder in der Schule sollen im Anschluss Collagen/Bilder mit den Statements der Teilnehmerinnen gestaltet und (virtuell) ausgestellt werden.
Dauer
2,5 Stunden
Zielgruppe
Mädchen* und junge Frauen* ab der 7. Klasse
Ziele
- Stärkung des Selbstbewusstseins und des Selbstvertrauens
- lustvoller Zugang zu den Fähigkeiten und Stärken
- Akzeptanz ihrer Einzigartigkeit und Besonderheit

Ein Blick hinter die Kulissen – Assessment-Center
Online-Seminar zu Beruf für Realschülerinnen und Gymnasiastinnen der beiden letzten Abschlussklassen
Inhalte
Bewerberinnen fürchten es, das Personalbüro schätzt es als „komprimierte Probezeit“ – das Assessment-Center. An einem oder mehreren Tagen werden Kandidatinnen auf ihre Soft Skills und fachlichen Qualifikationen hin geprüft. Wer sich hier optimal selbst präsentiert, kommt dem Traumjob einen großen Schritt näher. Doch worauf kommt es beim Assessment-Center wirklich an?
Dauer
2,5 Stunden
Zielgruppe
Realschülerinnen und Gymnasiastinnen der beiden letzten Abschlussklassen
Ziele
- Einblick in den Ablauf von virtuellen Assessment-Centern
- aktives Einüben von Bewerbungssituationen (Gruppendiskussion und strukturiertes Interview)
- Förderung von Selbstsicherheit und kommunikativer Kompetenz
- Einblick in die Wirkung von Körpersprache

Konfliktmanagement für junge Frauen* in der Ausbildung
Online-Seminar zu Konflikten für Berufsschülerinnen 1. bis 3. Ausbildungsjahr
Inhalte
Viele Auszubildende trauen sich nicht, ihre Interessen zu formulieren, obwohl sie sich ausgenützt fühlen. Sie fürchten um ihre Arbeitsplätze und nehmen deshalb unangenehme und belastende Arbeitsbedingungen hin. Viele fühlen sich allein gelassen und reagieren mit alarmierenden psychosomatischen Symptomen, werden krank oder wechseln die Stelle.
Dauer
2,5 Stunden
Zielgruppe
Weibliche Auszubildende vom 1. bis 3. Ausbildungsjahr
Ziele
- Reflexion problematischer Situationen in Ausbildung und Schule
- Gesprächs- und Trainingseinheiten zur Förderung sozialer Kompetenz und Konfliktfähigkeit
- Stärken der Selbstsicherheit
